5 Fragen an: Mona Mijthab, 1. Preisträgerin 2013, Produkt: Mosan

Im Jahr 2013 hat die freischaffende Designerin Mona Chirie Mijthab gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit bei der Premiere des sachsenanhaltischen Landeswettbewerbs den ersten Preis geholt.

Sie hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die zum Teil katastrophale sanitäre Situation in den dicht besiedelten städtischen Armutsvierteln von Entwicklungsländern zu verbessern und „Mobile Sanitation“ entwickelt – eine kleine leichte Sitztoilette, die ohne Strom und Wasser auskommt und mit der aus den Exkrementen Rohstoffe wie Dünger oder Energie gewonnen werden konnten.

Was hat der Gewinn des BESTFORM-AWARD damals für Dich bedeutet?

Mona Mijthab: Der BESTFORM Preis hatte es mir ermöglicht in die erste Serien-Produktion der Trockentoilette zu investieren und das Marketing um den Preis hat natürlich für Aufmerksamkeit gesorgt, die das Projekt bekannter gemacht hat.

Was hat er Dir gebracht, was hat sich verändert?

Es war der erste wichtige Schritt, um das Konzept mit Nutzern im realen Kontext zu testen und auch Produktionserfahrung zu sammeln. Die ersten Toiletten aus der Serie haben wir in Kenia getestet und mit dem wertvollen Feedback schließlich die Lösung weiterentwickelt.

Wie ist es mit Deinem Projekt weitergegangen?

Das Projekt ist einige Etappen durchlaufen, von den Feldstudien, Co-Creation mit Betroffenen in verschiedenen Gebieten und Partnerschaften mit diversen Organisationen haben die Toilette in ein ganzheitliches Service-System weiterentwickelt. Die Toilette steht nun nicht mehr im Mittelpunkt, sondern ist ein Teil von einem größeren Konzept. Wir haben über die Jahre weiterhin Maschinen, Prozesse, Bildungsprogramme und einen nachhaltigen Dünger aus den Exkremente entwickelt, um die Sanitärproblematik mit einem geschlossenen Kreislauf-System anzugehen.

Wohin soll die Reise noch gehen?

Ich möchte das Mosan Projekt weiter voranbringen, um somit unseren positivem Impact zu erhöhen. Für dieses Jahr planen wir weitere öffentliche Toiletten und beginnen aktuell einen wissenschaftlichen Test unserer Pflanzenkohle an Kaffee Pflanzen.