Frischer Schwung für kreative Ideen aus Sachsen-Anhalt. Die Jury der nächsten Runde des BESTFORM-AWARD hat heute die Weichen für die Zukunft des Landeswettbewerbs neu gestellt. Das Gremium aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft beschloss in seiner ersten Sitzung die Veränderungen diverser Parameter – mit dem Ziel BESTFORM verstärkter als Kreativ-AWARD des Bundeslandes zu etablieren.
Eine erste sichtbare Transformation steckt bereits im Titel: Aus dem BESTFORM /// MEHR /// WERT /// AWARD für kreative Ideen wird BESTFORM Award Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt
wird:
BESTFORM Award. Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt
Für die Schärfung des Profils wurden zudem unter anderem neue
Bewertungsmaßstäbe und Kategorien eingeführt. Vorausgegangen waren in
den Monaten zuvor umfangreiche Erhebungen. Unternehmerinnen und
Unternehmer, Forschende sowie Interessenverbände und -einrichtungen
wurden nach zehn Jahren BESTFORM-Wettbewerb befragt:
Der Startschuss für die neue Runde fällt am 28. September 2024. Gesucht
werden dann wieder Menschen, die Engagement zeigen, Gewohntes auf
den Prüfstand stellen und nach Optimierung streben. Mit herausragenden
Projekten soll das Potenzial der hiesigen Kultur- und Kreativwirtschaft
aufgezeigt werden.
Hintergrund: Mit dem BESTFORM-AWARD werden seit 2013 alle zwei
Jahre kreative Ideen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Bewerben können
sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige, Gründerinnen und
Gründer sowie Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren
Schnittstellen zu anderen Branchen.
Schirmherr und Auslober ist Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven
Schulze. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt
organisiert und koordiniert den Landeswettbewerb.
Im Jahr 2023 erhielt den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis die
Magdeburger „Secure GmbH“ für die „Securer“-Atemmaske. Ein Team aus
Unternehmern, Forschenden, Technikern und Kreativschaffenden hatte sie
mit international führenden Herstellern entwickelt und dabei viel Wert auf
Tragekomfort und Nachhaltigkeit gelegt.
Zur Jury der Runde 2025 gehören (in alphabetischer Folge):
- Daniel Anderson
Geschäftsführer, 3DQR GmbH - Prof. Mathias Bertram
Prof. für Industriedesign, Hochschule Magdeburg-Stendal - Markus Buff
Geschäftsführer, buff.rocks GmbH - Prof. Mareike Gast
Professorin für Industriedesign / Projektleiterin BurgLabs, Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) - Prof. Dr. Marcel Lichters
Leiter Lehrstuhl für Marketing an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl BWL, insb. Marketing, Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Michael Meyer
Director Design Consumer Products, Alfred Kärcher SE & Co. KG - Marc Rath
Chefredakteur, Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung und
Mediengruppe Magdeburg - Nils Sandvoß
Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Leiter der Förderberatung